Wir freuen uns, dass Sie die Website für die BRV-Mitgliederversammlung 2022 besuchen. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle für den Datenschutz
Verantwortliche Stelle für den Datenschutz ist der
Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
Franz-Lohe-Str. 19
53129 Bonn
E-Mail: info@bundesverband-reifenhandel.de
2. Grundsätze der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten
Wir erläutern Ihnen in unserer Datenschutzerklärung, bei welchen Vorgängen wir Ihre Daten erheben und speichern und zu welchem Zweck das passiert. Sollten wir Ihre Fragen dabei nicht vollständig beantworten, wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktdaten in Ziffer 1).
a. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu dem Zweck, dass Sie unsere Website störungsfrei nutzen können, sowie ggf. zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung zur Mitgliederversammlung 2022. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung.
b. Löschung bzw. Sperrung der Daten bei Zweckfortfall
Grundsätzlich gelten die Gebote der Datensparsamkeit und der begrenzten Speicherung. Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es zur Erreichung der für die einzelnen Maßnahmen beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks löschen wir Ihre Daten. Schreibt uns das Gesetz eine darüber hinaus gehende Aufbewahrung vor, löschen wir die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist.
c. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragung, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sind die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie können ferner verlangen, dass wir Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem gängigen Dateiformat übertragen.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir die Daten nicht mehr für die Erreichung der unter a. genannten Zwecke benötigen. Der Löschung können gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall haben Sie aber ein Recht darauf, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Verarbeiten wir Daten, die wir von vornherein zu anderen Zwecken erhoben haben als den unter a. angegebenen, können Sie der weiteren Verarbeitung der Daten jederzeit widersprechen.
Für die Ausübung der beschriebenen Rechte wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktdaten unter Ziffer 1).
d. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
e. Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende SSL Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer IP-Adresse
a. Erhebung von Verkehrsdaten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne aktiv Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir erheben die Zugriffsdaten, die uns Ihr Webbrowser übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Verweildauer und gewählte Unterseiten.
Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen erhoben und für den Zeitraum Ihres Besuchs auf unserer Internetseite gespeichert. Sie erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Ihr Provider könnte jedoch anhand der bei uns gespeicherten IP-Adresse Ihren Internetanschluss identifizieren.
b. Datenlöschung
Ihre Daten speichern wir nur während Ihres Besuchs auf unserer Internetseite. Wir löschen Sie automatisch, sobald Ihr Browser unsere Internetseite geschlossen hat.
c. Statistische Auswertung
Für die statistische Auswertung verarbeiten wir Ihre Verkehrsdaten mithilfe von Analyseprogrammen, die wir Ihnen unten näher erläutern.
4. Datenverarbeitung und Datensicherheit bei der Anmeldung zur Mitgliederversammlung 2022
a. Erhebung und Speicherung von Daten
Wenn Sie sich als Teilnehmer für die Mitgliederversammlung 2022 anmelden, erheben und speichern wir die Daten, die Sie bei der Anmeldung in die auszufüllenden Felder eintragen. Wir erheben und speichern außerdem Ihre Zustimmung zur Behandlung von Daten während der Mitgliederversammlung 2022.
b. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten geben wir weiter an die Firma gastwerk! teilnehmermanagement GmbH, Theodorstraße 41, 22761 Hamburg (gastwerk!). Die Firma gastwerk! speichert Ihre Daten und versendet an alle angemeldeten Personen eine automatische E-Mail sowie ca. 1 Woche vor der Veranstaltung per E-Mail ein Zugangsticket. An stimmberechtigte Teilnehmer versendet gastwerk! zusätzlich die Zugangsdaten zum digitalen Abstimmungssystem. Im Nachgang der Mitgliederversammlung 2022 werden Ihre Daten durch gastwerk! zu statistischen Zwecken ausgewertet.
c. Dauer der Speicherung
Ihre Daten löschen wir automatisch nach Durchführung der Mitgliederversammlung 2022. Schreibt das Gesetz uns längere Aufbewahrungsfristen vor, speichern wir die davon betroffenen Daten für die Dauer der gesetzlichen Frist.
5. Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns (Kontaktdaten unter Ziffer 1).